Die Besonderheit der Prognosemärkte wurde 2008 in den US-Präsidentschaftswahlen untermauert. Unterdessen wurden die Techniken von der Wissenschaft bereits soweit verfeinert, dass sie zum einen heute wesentlich genauere Ergebnisse als herkömmliche Forecasts oder Umfragen liefern (Spann & Skiera, 2003), und dass man zum anderen weiß, wie Informationen zu Stande kommen, die eine bestimmte Voraussage beinhalten oder beeinflussen (Chen, Fine, & Huberman, 2004). Das Unternehmen Google betreibt nach eigener Aussage einen der größten Prognosemärkte und hat dadurch verstanden, in welcher Weise das Social Network der Mitarbeiter die internen Entscheidungen beeinflusst (Cowgill, Wolfers & Zitzwitz, 2009).
Wir bei predicat nutzen Prognosemärkte, Techniken und Spezialisten aus der neuesten Forschung, um festzustellen, auf welche Weise die Mitarbeiter, Partner und Kunden unserer Klienten erfolgreich sind. Unsere Lösung bietet ein Frühwarnsystem für Ereignisse, die die Erwartungen hinsichtlich des Erreichens von Zielen beeinflussen. Darüber hinaus ist sie eine Quelle stets wachsender Einsicht in potentielle Bedrohungen und mögliche Chancen.